Rückblick
Ein Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
Konstruktionsleiter-Forum 2024
Die Herausforderungen in der Produktentwicklung effizient lösen
Konstruktionsleitern Wege aufzeigen, wie ihre täglichen Aufgaben effizient und effektiv gemeistert werden können, ist Ziel des Konstruktionsleiter-Forums. Im Fokus der Veranstaltung, die am 17. Oktober 2024 in Würzburg bereits zum dritten Mal stattfand, standen Methoden, Tools und Lösungen, mit denen der komplexe Prozess der Produktentstehung vereinfacht werden kann. Dabei ist das Programm den Megatrends der Industrie gefolgt: KI, Digitalisierung und Automatisierung sowie Nachhaltigkeit.
Autorin: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler | Redakteurin konstruktionspraxis
Bildergalerie 2024
Keynote Sprecher 2024

KI im Engineering: Status quo und Ausblick
Jan Seyler | Leiter KI und Regelungstechnik, Forschung und Innovation bei Festo SE & Co. KG
Jan Seyler zeigte auf, wie KI in der Lage sein könnte, den gesamten Entwicklungszyklus von Maschinen zu beeinflussen – von der Konzeptfindung über die Bauteilauswahl bis hin zur Simulation und Optimierung. Besonders spannend war die Frage sein, welche neuen Fähigkeiten und Möglichkeiten entstehen, wenn Ingenieur und KI im Zusammenspiel arbeiten.
Wir danken unseren Business Partnern 2024
Konstruktionsleiter-Forum 2023
Zukunftsweisende Einblicke in die Produktentwicklung
Das Konstruktionsleiter-Forum war ein voller Erfolg. Im Mittelpunkt standen Methoden, Tools und Lösungen, die das Potenzial haben, den komplexen Prozess der Produktentwicklung zu vereinfachen.
Konstruktionsleiter bei der Bewältigung ihrer täglichen Aufgaben zu unterstützen, war Ziel des Konstruktionsleiter-Forums. Im Fokus der Veranstaltung, die am 19. Oktober 2023 in Würzburg parallel zum Produktionsleiter-Forum stattfand, standen Methoden, Tools und Lösungen, mit denen der komplexe Prozess der Produktentwicklung vereinfacht werden kann. Dabei ist das Programm den Megatrends der Industrie gefolgt: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Autorin: Ute Drescher | Chefredakteurin konstruktionspraxis
Bildergalerie 2023
Keynote Sprecher 2023

Wie der smarte digitale Zwilling anwendungsspezifische Präzisions-Getriebe möglich macht
Dr. Ingo Schulz | Senior Expert Product Innovation, SKF GmbH
Dr. Ingo Schulz ist Senior Expert Product Innovation bei SKF, dem weltweitführenden Anbieter in den Bereichen Wälzlager, Dichtungen, Schmierung, Mechatronik und damit verbundene Dienstleistungen. In dieser Rolle leitet er als Chief Product Owner Innovationsprojekte in der Technologieentwicklung für Industrie- und Automotive Anwendungen.
Wir danken unseren Business Partnern 2023
Konstruktionsleiter-Forum 2022
Mit Simulation, KI und Cloud-Applikationen in die Konstruktion der Zukunft
Ohne den Einsatz von Live-Simulation, Künstlicher Intelligenz und Cloud-Anwendungen wird der Konstrukteur in Zukunft nicht mehr auskommen. Diese und weitere Erkenntnisse nahmen die Teilnehmer vom Konstruktionsleiter-Forum 2022 mit.
Autor: Felix Haas | Volontär bei der Vogel Communications Group
Bildergalerie 2022
Keynote Sprecher 2022

Wie erfolgreiche Unternehmen heute entwickeln und konstruieren
Matteo Mottin | Bonfiglioli S.P.A.
Matteo Mottin ist Maschinenbauingenieur und ist innerhalb der F&E-Gruppe für die Entwicklung von Lösungen für den Mobilitätsmarkt und die Schwerindustrie zuständig und verantwortlich für eine gesamte Produktplattform wobei er ein globales und internationales Team leitet, das sich mit Design, Entwicklung, Produktvalidierung, Tests und Feldverhalten befasst.
Wir danken unseren Business Partnern 2022
Smart Engineering Day 2020
Diese Methoden und Tools beschleunigen die Entwicklung smarter Produkte
Wie Produktentwicklung in Zeiten von Digitalisierung und smarter Produkte funktioniert, zeigte der erste Smart Engineering Day der konstruktionspraxis.
Autorin: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler | Redakteurin konstruktionspraxis
Anwendertreff Maschinenkonstruktion 2019
Künstliche Intelligenz kann Emotionen nicht ersetzen
Ohne Systems Engineering und den Einsatz Künstlicher Intelligenz wird der Produktentstehungsprozess den Herausforderungen der Zukunft nicht gewachsen sein. Das wurde auf dem 2. Anwendertreff Maschinenkonstruktion deutlich.
Autorin: Ute Drescher | Chefredakteurin konstruktionspraxis
Für die igus GmbH bietet der Anwendertreff Maschinenkonstruktion eine super Kombination zwischen spannenden und innovativen Vorträgen und einer Vielzahl an Networkingchancen für relevante Austausch unter Entscheidern
Michael Bergmann
igus GmbH
Das Anwendertreffen stellt eine interessante und hochaktuelle Plattform für Maschinenbauer dar. Das Vortragsportfolio hat deutlich gezeigt, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit "der Tenor" für Arbeitsweisen der Unternehmen darstellt. Dabei steht vor allem der Bereich der Schnittstellen der Systeme zwischen den Bereichen im Fokus.
Andreas Mattes
Henke-Sass, Wolf GmbH
Der Anwendertreff gab einen guten Überblick über aktuelle Entwicklungen zu den Themen SE, Digitalisierung usw. und Hinweise zur Umsetzung im bzw. zum Stand des eigenen Unternehmen.
Andreas Göttinger
Otto Bihler Maschinenfabrik